Das ÖSZ ist ein Fachinstitut für Innovationen im Bereich des Sprachenlernens:
Es verfolgt aktuelle Entwicklungen zu Sprachenpolitik und Sprachendidaktik und gestalten diese in internationalen Fachgremien mit.
Es konzipiert Projekte zur Weiterentwicklung des Sprachunterrichts und begleitet deren praktische Umsetzung, führt Aktionsprogramme und Wettbewerbe der Europäischen Union und des Europarates durch, vernetzt und verbreitet Informationen zu Sprachenlernen und Sprachenpolitik und ist Ansprechpartner für fachliche Fragen.
treffpunkt sprachen (http://treffpunktsprachen.uni-graz.at/de/)
Der Kurs "Sprache - Kultur - Literatur" bietet ein interkulturelles Sprachprogramm, das allen einschlägig gebildeten Studierenden aus Mittel- und Südosteuropa, Kanada, Mexiko und den uSA ein dreiwöchiges Fortbildungsseminar in Österreich ermöglicht, in dem jede(r) Teilnehmerin zusätzliche Qualifikationen für ihr/sein späteres berufliches Wirken an in- und ausländischen Dienststellen erwerben kann.
Das Programm richtet sich an Germanistinnen und Pädagoginnen, die ein fundiertes philologisches Vorwissen mitbringen und an der Österreich spezifischen landes-, kultur- und literaturgeschichtlichen Ausrichtung interessiert sind. Das sprachliche Niveau orientiert sich an der gehobenen Mittelstufe (Niveau B2 nach dem europäischen Referenzrahmen).
↑ zum Seitenanfang